Über die Stiftung
Eine Stiftung, die bestrebt ist, wirksame Lösungen zu finden
Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist politisch sowie konfessionell neutral. Sie hat weder die Absicht Gewinne zu erzielen noch verfolgt sie Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Belimo Climate Foundation fördert ausschliesslich Projekte, die ohne ihre Unterstützung nicht realisiert werden könnten, und die dem Gemeinwohl dienen.
Unsere Organisation

Jvo Grundler – Stiftungsratspräsident
Expertise für Gesellschafts- und Stiftungsrecht, Rechtsanwalt / Partner bei Bratschi

Lukas Eigenmann – Stiftungsrat
Expertise im Bereich HLK und Gebäudewesen, ehemaliges Konzernleitungsmitglied der Belimo

Bernadette Kälin – Stiftungsrätin
Expertise im Stiftungswesen, Stiftungsrätin und Geschäftsleitung der Linsi Foundation

Bruce Merges – Stiftungsrat
Expertise im Bereich Gebäudeautomation und Energieeffizienz, ehemaliger CEO von Control Technologies, Inc.

Liesbeth Nagelkerke – Stiftungsrätin
Expertise in internationaler Philanthropie, Unternehmerin mit weit verzweigtem NPO-Netzwerk

Reto Wälchli – Geschäftsführer
Expertise in Energietechnik und HLK-Anwendungen, ehemaliges Mitglied des mittleren Managements der Belimo
Konzept und Governance
Jahresberichte
Die Belimo Climate Foundation informiert jährlich über ihre Förderaktivitäten und Dekarbonisierungsbeiträge und legt die Jahresrechnung vor.
Ausdehnung der globale Tätigkeiten zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen bei der Dekarbonisierung ihrer Gebäude
11 decarb BUILDINGS-Projekte, die sich auf Energieeinsparungen, Emissionsreduzierung und Kosteneinsparungen konzentrieren
Einführung standardisierter Metriken zur Bewertung und zum Vergleich der Dekarbonisierungsmassnahmen bei allen Projekten
Durch ihre decarb INSIGHTS Initiativen teilt die Stiftung wertvolles Wissen mit der Öffentlichkeit
Wer wir sind
Gemeinnützig
Die Belimo Climate Foundation ist eine eingetragene gemeinnützige Organisation.
Neutral
Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Sie hat weder die Absicht Gewinne zu erzielen noch verfolgt sie Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke.
Additionalität (Zusätzlichkeit)
Die Organisation arbeitet nach dem Prinzip der «Additionalität» (Zusätzlichkeit) – das heisst, sie unterstützt nur sorgfältig ausgewählte Projekte, die ohne Unterstützung der Stiftung nicht realisiert werden könnten und die dem Stiftungszweck entsprechen.
Klarer Fokus
Der Fokus liegt auf der Verringerung der CO2-Emissionen bei bestehenden Gebäuden mithilfe moderner Gebäudetechnik.




Wir streben nach einer Welt, in der sich Gebäude von NPOs als Vorbilder in punkto Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit auszeichnen und in der NPOs ihre Ziele mit einer grüneren Zukunft für alle in Einklang bringen können.

Wir wollen die CO2-Emissionen, die die Gebäude von Non-Profit-Organisationen verursachen, reduzieren. Zudem wollen wir das Bewusstsein dafür schärfen, welch entscheidende Rolle Retrofit- und Sanierungsmassnahmen für das Erreichen von Klimazielen spielen.

Wir finanzieren Optimierungen in der Gebäudetechnik von Non-Profit-Organisationen mit dem Ziel, den ökologischen Fussabdruck der Gebäude zu verringern.